Verantwortlicher:
MARTIN ABLINGER - Physiotherapie
Pollheimerstraße 3
4850 Timelkam
0699/16017207
office@am-physio.at
Verantwortlich für den Inhalt: MARTIN ABLINGER
Copyright: Sämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung zulässig.
Angaben zur Online-Streitbeilegung Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr
Sie können allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.
Verantwortlicher:
MARTIN ABLINGER - Physiotherapie
Pollheimerstraße 3
4850 Timelkam
0699/16017207
office@am-physio.at
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.
Allgemeines
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
Die aktuelle Fassung der DSG VO finden sie unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts verarbeitet.
Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bei Beauftragung über unsere Webseite werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren.
Dazu kann es notwendig sein, dass unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Betroffenenrechte
Nach österreichischem Datenschutzrecht sowie der europäischen DSGVO stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz sorgen.
Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.
Sie als betroffene Personen können ihre Rechte am Einfachsten durch eine E-Mail an info@naturstueck.at ausüben. Darüber hinaus auch durch eine Mitteilung per Post, persönliche Kontaktaufnahme, als auch über das Kontaktformular der Webseite ausüben.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
Datenlöschung
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.
(Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)
Links
Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.
Google Fonts
Unsere Website verwendet Schriftarten von Google Fonts, einem Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Durch die Verwendung von Google Fonts werden Daten an Google übertragen, insbesondere Informationen über die Schriftarten, die auf unserer Website angezeigt werden.
Die Verwendung von Google Fonts erfolgt, um eine ansprechende und konsistente Darstellung der Texte auf unserer Website sicherzustellen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO dar.
Google Fonts verwendet keine Cookies, um die Schriften bereitzustellen. Informationen über die Datenerhebung und -Verarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Verwendung von Google Fonts deaktivieren, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Ausführung von JavaScripts von Google Fonts blockieren oder indem Sie Schriftarten lokal hosten. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Darstellung und Lesbarkeit von Texten auf unserer Website beeinträchtigen kann.
Informationen über Cookies
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:
# unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
# funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
# zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern.
Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert.
Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.
Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten.
Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert.
Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Funktionseinschränkungen ohne Cookies
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren. Insbesondere wird das Login nicht funktionieren.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art, Zweck und Verwendung
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name
• Ihres Access-Providers.
Die Möglichkeit, diese Daten auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für Zwecke wie
• die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken
zu nutzen, wird derzeit von uns wahrgenommen. Die erhobenen Daten werden in keinem Fall dafür verwenden, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Datensicherheit
Der Anbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von den Nutzerinnen bzw. Nutzern durch den Anbieter gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Datentransfers zwischen Dienstleistern werden mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) durchgeführt. Diese Software verschlüsselt in diesem Fall alle Informationen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern und an diese übermittelt werden.
Alle Date
werden auf dem Server von dieser Webseite bzw. auf den Servern unserer Dienstleister, mit denen Verträge zur Auftragsverarbeitung nach § 28 DSGVO mit entsprechender Prüfung abgeschlossen wurden, gespeichert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@naturstueck.at